Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles über Sicherheit im Straßenverkehr kannst du hier spielerisch lernen, besonders die Radfahrer unter euch.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Veselin mag Eisenbahne und fotografiert gerne. Auf seiner Seite zeigt er viele seiner tollen Eisenbahnbilder. Neben einzelnen Zugtypen gibt es auch Themenspezials wie z. B. EM-Loks.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf dieser Seite erfährst du mehr über Fahrräder. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten viel zu entdecken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf der Kinderseite der Deutschen Bahn kannst du viel entdecken. Es gibt Videos, Spiele und tolle Bastelanleitungen, z. B. wie du einen ICE oder ein Bahnhofsgebäude basteln kannst. Oli begleitet dich auf der Seite. Viel Spaß beim Stöbern!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Spitzenmäßige Leuchttürme und Baken werden hier vorgestellt und die Funktion von Leuchttürmen wird gut erklärt. Es gibt massenhaft Leuchtturmbilder hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
"Wilhelm Bauer" ist ein deutsches U-Boot. Es wurde zu Kriegsende von der Besatzung in der Ostsee versenkt. Jahre später wurde es wieder geborgen. Heute liegt es als Museumsschiff in Bremerhaven.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Schiffsspotter findst du eine umfangreiche Bildersammlung von Schiffen, Schiffsdetails und maritimen Objekten sowie dazugehörende Detaildaten und diverse Informationen rund um das Thema Seefahrt, Seemannschaft u. v. a. m
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Frank Schönstedt fotografiert Kreuzfahrtschiffe von außen und innnen. Auf seiner Internetseite kannst du verschiedene Kreuzfahrtschiffe anhand von Fotos erkunden. Zudem gibt es zu jedem Schiff Informationen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur Otto Lilienthal die ersten sicheren Gleitflüge der Geschichte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Oldtimer, Sportwagen und Formel-1 Fahrzeuge, Flugzeuge, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Musikinstrumente und Motoren - an jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Seit 1901 gibt es in Wuppertal die Schwebebahn als öffentliche Bahn. Das Besondere an ihr ist, dass sie über dem Fluss Wupper und über den Straßen von Wuppertal fährt. Die Schwebebahn hat 20 Haltestellen und eine Streckenlänge von 13,3 km.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du etwas über die Schiffe der Frühen Neuzeit, Fischerei und die Gezeiten. Natürlich sind auch Schiffe im Museum in Bremerhaven zu sehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Standseilbahnen gibt es in Heidelberg, Künzelsau, Wiesbaden, Stuttgart, Lyon, Bergen, Dresden und Cairngorm. Mehr über die Bahnen und ganz viele Fotos von den einzelnen Standseilbahnen findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Virtuelles Museum der Münchner Straßenbahn.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Über den Wolken... oder: Frei wie ein Vogel - seit jeher sind die Menschen fasziniert vom Fliegen, was sich auch in vielen Gedichten, Geschichten und Liedern zeigt. Fast jeder ist heute schon einmal geflogen, doch von seiner Faszination hat das Fliegen nichts eingebüßt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Oli zeigt dir verschiedene Videofilme rund um die Themen Bahn, Bahnhof und Umweltschutz.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rubriken Wissen NATUR UND UMWELT Naturschutz Regenwald Tiere Tiere im Winter Bedrohte Tierarten MENSCHEN Berufe Zitate Kinderrechte Liebeskummer Menschliche Körper ERDKUNDE Wie entstehen Erdbeben? Wie entstehen Vulkane? Was sind Wolken? Was ist Erdöl?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auto oder Fahrrad - was hat der Weg zur Schule mit dem Klimaschutz zu tun? Wie kannst du umweltfreundlich verreisen? Und wie hängen Straßen- Schienenverkehr mit deiner Gesundheit zusammen?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Interessante physikalische Phänomene rund um den Verkehr! Dazu gehören die Ampel, Airbags und Reaktionstester.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was macht ein Lokomotivführer? Wie wird eine Lokomotive angetrieben? Wie wird ein Zug gebaut und wie kommt er auf die Gleise?
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.