Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vulkane sind Berge mit einem äußerst wechselhaften Charakter. Bricht ein Vulkan aus, ist das eigentlich keine Naturkatastrophe, sondern ein Naturphänomen. Allerdings kann es in bewohnten Gebieten zur Katastrophe werden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles dreht sich um Eifelvulkane, Lavaströme, historische Bergwerke, alte Steinbrüche und aktive Geysire. Dir begegnen glühendes Magma, heiße Aschen und explosive Vulkane. Schau dich einfach um!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Diese private Homepage enthält eine Menge tolle Fotos von Bergen aus den Alpen, Madeira, Nepal, Peru und Patagonien. Zudem gibt es auch Bilder von den Tieren, die in den Bergen leben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Österreich heißt die Bergwacht Bergrettungsdienst. Sie retten Menschen, die in den Bergen Probleme bekommen. Mehr über den Bergrettungsdienst, seine Aufgaben und viele Bilder findest du auf du bei Bergretter.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die JDAV ist die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins. Auf der Internetseite findest du eine Menge Infos über die Aktivitäten des JDAV, über Bergsportarten, Schulungen, etc.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In den Alpen gibt es eine Menge Pässe, Hochstraßen und natürlich Berge. Auf dieser privaten Homepage findest du eine Übersicht nach Ländern sortiert. Von jedem Berg oder jeder Straße gibt es auch Bilder.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Alpine Rettung Schweiz (ARS) leistet auf dem Boden stattfindende Einsätze für in Not geratene und hilfsbedürftige Menschen im alpinen, voralpinen und schwer zugänglichen Gebiet der Schweiz und dem angrenzenden Ausland.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Vulkaneifel erstreckt sich zwischen Bad Bertrich nah der Mosel und Ormont an der belgischen Grenze. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel. Auf diesen Seiten erfahrt ihr alles über diese spannende Landschaft und was man alles unternehmen kann. Mit Geo-Lexikon.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die bekanntesten Berges des Himalaya Gebirges sind der Mount Everest, K2, Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma. Um mehr über die einzelnen Berge, Gipfel, Aussichtspunkte, Gletscher etc. des Himalaya zu erfahren, kannst du dich durch diese Seite klicken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In dieser Aufstellung findest du die höchsten Berge der Welt. Dazu gehören der Mount Everest, der K2, der Kanchenjunga und noch viele weitere.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Italien gibt es eine Menge Bergpässe, die man überqueren kann. Auf dieser Internetseite findest du eine Übersicht, sowie viel tolle Fotos und Infos zu den einzelnen Pässen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Geschichte der Flugrettung in Österreich beginnt mit der Bergung eines schwerverletzten Unfallopfers 1942 vom Ötztaler Gletscher mittels eines "Fieseler Storch" der deutschen Luftwaffe. Der Pilot war mit seinem Flugzeug auf dem Gletscher gelandet, und mit dem Patienten an Bord wieder gestartet.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In der Schweiz gibt es eine Menge Bergpässe, die man überqueren kann. Auf dieser Internetseite findest du eine Übersicht, sowie viel tolle Fotos und Infos zu den einzelnen Pässen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Slowenien gibt es eine Menge Bergpässe, die man überqueren kann. Auf dieser Internetseite findest du eine Übersicht, sowie viel tolle Fotos und Infos zu den einzelnen Pässen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du eine kurze Beschreibung und tolle Bilder zu einer Menge von Bergen aus den Alpen. Meist gibt es auch eine Landkarte, so dass du sehen kannst, wo die Berge liegen.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Es gibt keinen Pass über 1500 m Höhe in Deutschland. Der Riedbergpass, das Oberjoch, der Sudelfeldpass und der Ammersattel sind über 1000 m hoch.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Österreich gibt es eine Menge Bergpässe, die man überqueren kann. Auf dieser Internetseite findest du eine Übersicht, sowie viel tolle Fotos und Infos zu den einzelnen Pässen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Frankreich gibt es eine Menge Bergpässe, die man überqueren kann. Auf dieser Internetseite findest du eine Übersicht, sowie viel tolle Fotos und Infos zu den einzelnen Pässen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Um im Gebirge überleben zu können, haben sich viele Tiere und Pflanzen gute Tricks ausgedacht. Wer sich hier behauptet, ist hart im Nehmen. Wer es in luftiger Höhe zwischen Schnee und Stein aushält? Kraxele mit in die Berge und sieh selbst!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du eine Reihe von Biografien von Bergsteigern, die vor allem extrem hohe Berge bestiegen haben.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.