Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Kinderseite der Berliner Wasserwerke mit vielen Informationen zum Thema Wasser. Hier erfährst du, wie Wolken entstehen, wo es die erste Kanalisation gab und wie Gebirge und Täler geformt wurden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Virtuelles Wasser meint unsichtbares Wasser, das du im Essen oder in deiner Bekleidung sozusagen mitgeliefert bekommst. Du siehst einem O-Saft oder T-Shirt nicht an, wie viel Wasser wirklich "drin steckt".
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Wasser kann eine Menge! Was, das erfährst du hier! Mit Versuchen zum Nachmachen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Brunnen, Bewässerungsanlagen, Wasserleitungen, aber auch Abwasserkanäle wirken auf uns sehr modern. Die Geschichte ihrer Erfindung liegt jedoch schon 4.000 bis 8.000 Jahre zurück. In der so genannten Jungsteinzeit begannen die Menschen, sich von Ackerbau und Viehzucht zu ernähren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ohne das Element Wasser wäre das Leben nicht möglich. Hier findest du Infos über den natürlichen Wasserkreislauf und das virtuelle Wasser. Du kannst auch die Geschichte der Wasserversorgung lesen und vieles zum Thema Wasser im Wasserlexikon nachschlagen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rinnsal, Bach, Fluss oder Strom sind sehr unterschiedlich. Eiskalt und reißend ist der Gebirgsbach, in den man nicht hineinfallen möchte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eiswürfel mit Salzhaube? Ist nicht schick, schmeckt auch nicht gut, ist aber trotzdem eine genauere Betrachtung wert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein Wassertropfen befindet sich in einem ständigen Wasserkreislauf. Was ein einzelner Tropf auf Reisen so alles erlebt, erfährst du hier.
Alter: ab 9 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wasser ist sehr wichtig. Hättest du das gedacht? Du bestehst zu rund 60 Prozent aus Wasser. Du gibst Wasser ab, wenn du schwitzt oder auf die Toilette gehst. Selbst beim Ausatmen verlierst du Wasser.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Anfangs genügte Rom das Wasser aus Tiber, Quellen und Brunnen, um die Bevölkerung zu versorgen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Nordmeerdatenbank enthält eine Menge Infos über Meerespflanzen, Meeresforschung und Unterwasserarchäologie für dich bereit.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In den Niederlanden gibt es die größte Meeresschleuse der Welt! Was genau eine Schleuse ist und wie sie funktioniert, erklären wir euch im Video.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Ostsee, auch Baltisches Meer genannt, befindet sich auf der Nordhalbkugel der Erde.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Als Brackwasser bezeichnet man das Mischwasser zwischen Süß- und Salzwasser. In Mündungsbereichen von Flüssen ist die Fließgeschwindigkeit des Wassers nicht mehr so stark.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.