Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Rechnen Grundrechnen

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Rechnen Grundrechnen

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.coollama.de
Webshot: www.coollama.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Hier findest du für jede Klassenstufe der Grundschule passende Übungsblätter.

Alter: ab 9 Jahre

Mauswiesel

Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: mauswiesel.bildung.hessen.de
Webshot: mauswiesel.bildung.hessen.de
Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Hier findest du Additions- und Subtraktionsaufgaben, verschiedene Einmaleinsaufgaben, Rechendreiecke, Diagramme und noch vieles mehr.

Alter: ab 6 Jahre

Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.coollama.de
Webshot: www.coollama.de
Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Hier gibt es spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen für die Klasse 1.

Alter: ab 6 Jahre

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.coollama.de
Webshot: www.coollama.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Hier gibt es jede Menge spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen, Mal- und Geteiltrechnen für die Klasse 4.

Alter: ab 9 Jahre

Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.coollama.de
Webshot: www.coollama.de
Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Hier gibt es spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen, Mal- und Geteiltrechnen für die Klasse 2.

Alter: ab 6 Jahre

Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.coollama.de
Webshot: www.coollama.de
Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Hier gibt es spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen, Mal- und Geteiltrechnen für die Klasse 3.

Alter: ab 6 Jahre

Zzzebra Netz

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.labbe.de
Webshot: www.labbe.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Einen "Rechencomputer" ganz besonderer Art und ohne Strom haben sich Bauern in einigen Teilen Russlands ausgedacht. Sie benutzen ihre Finger! Du kannst alle Malaufgaben von 6 bis 10 damit ausrechnen.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.mathematik.de
Webshot: www.mathematik.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Multiplikation (lat. multiplicare: vervielfachen), auch Malnehmen genannt, beschreibt, was passiert, wenn man die gleiche Zahl mehrfach mit sich selbst addiert. Die Division ist die Umkehrung der Multiplikation, sie ist die vierte Grundrechenart.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.mathematik.de
Webshot: www.mathematik.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Addition (lat. addere: hinzufügen) ist die erste der vier Grundrechenarten. Die Subtraktion (lat. subtrahere: entfernen, wegziehen) natürlicher Zahlen ist das Gegenteil der Addition, sie ist die zweite Grundrechenart.

Alter: um die 11 Jahre

Kidstation

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.kidstation.de
Webshot: www.kidstation.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Hier findest du alles rund ums Rechnen: von langen Metern bis zu schweren Gewichten. Hier kannst du das Addieren und Subtrahieren lernen, sowie die Einmaleinsreihen, einfache Tausch- und Umkehraufgaben üben. Ein bisschen Geometrie und Mengenlehre ist auch dabei.

Alter: um die 11 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten