Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hast du dich auch schon mal gefragt, was ein Kinder-Ministerium ist? Klara, Ilyas, Max und Isabella kurz, die KiMis - führen dich zusammen mit Adler Freddi durch die KiMi-Welt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Sind Gesetze für alle da? Rechte haben! Für wen sind die Gesetze da? Wer kann Gesetze verändern und was hat das Parlament damit zu tun?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was ist ein Gesetz und welche Kinderrechte gibt es? Hier werden dir rechtliche Begriffe und Zusammenhänge erklärt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Egal, ob du von Cybermobbing betroffen bist, im Chat belästigt wurdest oder versehentlich illegal etwas heruntergeladen hast - lass dir helfen!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein Gesetz ist wie eine Spielregel. Es bestimmt, was man darf und was nicht. Diese Spielregeln werden immer mal wieder geändert und es kommen auch neue dazu, denn unsere Vorstellungen darüber, wie unser Zusammenleben am schönsten wäre, ändert sich über die Jahre ja auch.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jedes Jahr am 20. September feiern wir in Deutschland Weltkindertag. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen. Mit kindersache kannst du dabei sein!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Kinder sind aber anders als Erwachsene. Um gut aufwachsen zu können, benötigen sie andere Dinge. Und dafür gibt es die Kinderrechte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jeder Mensch hat Rechte. Kinder sind natürlich auch Menschen und haben deshalb auch Rechte. Sie haben aber noch mal ganz besondere Rechte. Die Vereinten Nationen haben 1989 diese Kinderrechte zusammengetragen, aufgeschrieben und unterzeichnet.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du alles über die Rechte von Kindern und darüber, wie und wo du dich in Politik einmischen kannst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Selbst in einem Krieg gelten Regeln. Allerdings werden die nicht immer eingehalten. Was im Krieg erlaubt ist und was nicht, erfahrt ihr hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kinder haben Rechte - und die stehen in einem Vertrag. Den gibt es seit mehr als 30 Jahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kinder haben Rechte! Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern in allen Ländern, die vor über 30 Jahren die sogenannte UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben haben. Wie steht es heute um die Rechte der Kinder weltweit?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Afghanistan ist einer der gefährlichsten Orte der Welt, um ein Kind zu sein. Und das nicht erst seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021. Wie ist es, dort aufzuwachsen? Dieser Beitrag soll helfen, sich ein Stück weit in die Situation der Mädchen und Jungen hineinzufühlen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kinder haben Rechte. Diese können sich aus verschiedenen Gesetzen ergeben oder weltweit aus der UN-Kinderrechtskonvention von 1989.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.