Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Aus Kohle, Holz und Heizöl wird Wärme oder Strom gewonnen. Wo kommen diese Brennstoffe her?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es ein paar spannende Versuche im Labor für dich. Und wenn du Lust hast, dann schau doch mal in der Sternwarte vorbei oder sehe dich in der Geschichte der Physik um. Hier findest Du aktuelle Neuigkeiten und Ankündigungen aus der Welt der Physik.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier werden viele alltägliche Frage zum Leben, Weltall, Kllima und zur Technik aus Sicht der Physik erklärt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die PHÄNOMENTA Lüdenscheid, das Museum für Naturwissenschaft und Technik, bietet Kindern Physik zum Anfassen und Begreifen. Auch online kann man einiges erkunden, vor allem die Experimente werden hier beschrieben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Atom4kids ist ein Projekt zwischen den Regionen Wien und Bratislava. Auf der Kinderseite wird dir erklärt was Kernenergie - und Atomenergie ist, wie Atomkraftwerke funktionieren, was du bei Atomunfällen machen kannst und was Strahlenschutz ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit Multiverso kannst du dir dein eigenes Raumschiff bauen, spannende Abenteuer im Weltraum erleben und dein Wissen über die physikalischen Gesetze der Erde erweitern. Unbedingt die Lautsprecher anschalten!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Biografie Albert Einsteins und geschichtliche Daten aus den Bereichen Mathematik und Physik. Es gibt auch einen eigenen Kids-Bereich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die menschliche Stimme hat viele Facetten. Stimmen können wunderschön sein, aber auch unangenehm laut und ganz schön anstrengend - z. B. wenn die Nachbarin ständig Arien schmettert und den Ton nicht trifft.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Willkommen im Labor von Physik für Kids! Viele Experimente und Versuche zum Nachmachen! Klick an, was dir gefällt!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Archimedes war ein griechischer Erfinder und Forscher. Er wurde 285 vor Christi geboren und wurde 73 Jahre alt geworden. Gelebt hat er in Syrakus. Ganz bekannt ist sein Ausruf "Heureka - ich habe es". Was es damit auf sich hat und was Archimedes alles entdeckt hat, kannst du bei Physik für Kids nachlesen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare oder dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand. Doch wie wird Strom eigentlich hergestellt?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Wie heißen die ganzen Wolken?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Was ist das eigentlich genau: das Wetter?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Interessante physikalische Phänomene rund um den Verkehr! Dazu gehören die Ampel, Airbags und Reaktionstester.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Magnete kannst du an vielen Stellen in deiner Umwelt entdecken. Wenn du wissen willst, was Magnete überhaupt sind und was du mit ihnen alles machen kannst, dann bist du hier genau richtig.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Elektrizität ist ein wirklich spannendes Thema, ganz ohne Steckdose! Viel Spaß dabei!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Hast du schon einmal etwas von einem Zauber-Ei in der Zauberei gehört? Nein? - Na dann mal los...
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Nützliche und lustige Versuche und Tricks rund ums Ei!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Hinter der Mechanik verbergen sich nicht nur Hebel und Flaschenzüge, sondern jede Menge spannende Versuche zum Ausprobieren!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Physik für Kids: Galvani war Arzt und entdeckte, dass Froschschenkel anfangen zu zappeln, wenn man sie zum Trocknen aushängt. Volta machte aus dieser Beobachtung die erste Batterie, deren Spannung man noch heute in Volt misst.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.