Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Multimedia-Geschichten, Projektideen, Entdeckertouren: Erkunde deine Vergangenheit! Denkmäler sind Erinnerungen zum Anfassen.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. "Geschichte zum Anfassen", das bietet der Denkmaltag dem Besucher.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Denkmäler helfen, die Geschichte zu verstehen. Alle wichtigen Fragen rund ums Denkmal werden hier beantwortet.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Illustrierte und animierte Geschichten rund ums Bauen. Klicke auf ein Bild und reise in die Vergangenheit!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Denkmäler sind Geschichte zum Anfassen. Klicke auf ein Foto, und eine Zeitleiste öffnet sich, um dich in die Vergangenheit zu führen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Schelklinger "Hohle Fels" ist ein bedeutendes Höhlen-Geotop im UNESCO Global GeoPark Schwäbische Alb. Seit der ersten Großgrabung im Jahre 1870 ist die Höhle als bedeutende archäologische Fundstelle in Fachkreisen bekannt. Sie steht als Naturdenkmal und als archäologisches Denkmal unter strengem Schutz.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Berühmte Denkmäler, Bau- und Kunstwerke aus Europa, Afrika, Amerika und Asien werden dir hier gezeigt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bauen für Macht und Sicherheit: In Europa ist das Mittelalter die Blütezeit des Burgenbaus. Folge dem Zeitstrahl in die Vergangenheit!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
1852 öffnet in Paris das Warenhaus "Le Bon Marché" und revolunioniert den Handel. Aber wie kamen die Warenhäuser nach Deutschland? Folge dem Zeitstrahl in die Vergangenheit!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles, was wir bauen, verursacht zusätzliches CO2. Das hat viel mit den Baumaterialien zu tun. Früher wurden Holz, Lehm und Natursteine verwendet. War das besser? Folge dem Zeitstrahl in die Vergangenheit!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Es gibt auch bewegliche Denkmäler. Diese müssen sich nicht immer an einem Ort befinden. Sie lassen sich zum Beispiel tragen, schieben, aufhängen oder fahren, so wie Bücher, Gemälde, Möbel, Urkunden oder auch Schiffe wie die Gorch Fock.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Um etwas über frühere Lebensweisen zu erfahren, muss man manchmal große Flächen betrachten. So kann eine Schlossanlage oder ein Wasserwirtschaftssystem wie das im Oberharz geschichtliche Zusammenhänge und technische Entwicklungen veranschaulichen.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Lineare Denkmäler verlaufen entlang einer Linie. Sie können viele Kilometer lang sein wie Eisenbahnlinien oder Kanäle. Zu den großen linearen Denkmälern gehört beispielsweise der durch Süddeutschland verlaufende Limes, ein von den Römern errichteter Grenzwall.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Dieser Frage ist die Jugendbauhütte Lübeck nachgegangen. Der Arbeitsplatz: eine öffentlich zugängliche Baustelle. Besucher konnten dort erfahren, wie vor 800 Jahren gearbeitet wurde. Hier kannst du das Projekt noch einmal nacherleben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Weiträumige Strukturen wie Straßen, Grünflächen oder Plätze können die geschichtliche Entwicklung einer Stadt veranschaulichen und ein Denkmal sein. Die Hamburger Speicherstadt mit ihren Gebäuden, Straßen, Kanälen und Brücken gehört dazu.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Einzeln geschützte Denkmäler sind meist fest mit einem Ort verbunden. Es können Gebäude, aber auch Bäume oder ein fossiler Fund sein.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auch Dörfer können ein Denkmal sein. Sie haben über Jahrhunderte vieles bewahrt: den typischen Ortsgrundriss, die typische Form der Höfe oder die traditionelle Bauweise.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vielleicht ist dir auch schon einmal das Schild mit der Aufschrift 'Denkmal' aufgefallen. Wir erklären, was das bedeutet.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein Denkmal ist etwas, das an etwas erinnern soll oder für einen Gedanken steht. Ein älteres Wort ist Monument. Man sagt heute noch monumental, wenn etwas besonders groß und beeindruckend ist. Ein Mahnmal erinnert an etwas sehr Schlechtes in der Geschichte, das nicht wieder passieren soll.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles, was du auf dem Bilderbogen siehst, kann ein Denkmal sein. Wenn du mehr wissen möchtest, klicke auf die Einzelbilder.
Alter: ab 6 Jahre
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.