Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Fluglotsen und Piloten aus aller Welt verständigen sich über Funk auf Englisch. Oft benutzen sie dabei Abkürzungen. Eine spezielle Sprechweise hilft ihnen bei der Verständigung: das sogenannte "ICAO-Alphabet".
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Zeichensprache mit den Händen ist sehr praktisch, wenn man sich mit jemandem verständigen möchte, ohne dass es gleich alle mitbekommen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Schon wieder eine neue Geheimschrift? - Nein, das ist die Punktschrift, mit der Blinde und Sehbehinderte lesen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hieronymus Lorm hieß eigentlich Heinrich Landesmann und er war Schriftsteller und Journalist. Im Jahr 1837, damals war Hieronymus Lorm 16 Jahre alt, ertaubte er.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Menschen, die nicht sehen können, lesen mit ihren Händen. Louis Braille hat vor über 200 Jahren eine Schrift für Blinde erfunden - die Brailleschrift.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Brailleschrift und ihre Anwendung bilden das Fundament für die Bildungschancen blinder Menschen und ihre berufliche und soziale Teilhabe. Diese lebendige Kulturform passt sich stetig an neue Entwicklungen und Technologien an.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.