Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.
Du hast eine andere Darstellung gewählt
Version:
Design:
Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert
Cookie-Name: smart
Daten-Schlüssel:
Du hast einen Hintergrund ausgewählt
Hintergrund-Name:
Du hattest einen Hintergrund ausgewählt
Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert
Cookie-Name:
Daten-Schlüssel:
Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.
Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.
Nachrichten
Lore Mayerfeld ist heute 85 Jahre alt und hat uns von damals erzählt.
Schreibt uns! Und für alle, die auf diese Frage mit "nein" antworten - wir haben da ein paar Tipps für euch!
Am 27.Januar wird an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Sherif erklärt euch, was sich mit dem 18. Geburtstag alles ändert.
Warum 'ne Drei in Mathe nicht immer eine gute Sache ist.
Wieso das so ein Hin und Her war, lest ihr hier.
Am Mittwoch gab es keine Passagierflüge aus oder nach Berlin.
Wegen des Krieges ist häufig kein Unterricht möglich.
Seit Februar herrscht in dem Land Ukraine Krieg.
Viele Menschen bauen sich Solaranlagen auf ihr Dach. Damit kann man Energie aus Sonnenlicht gewinnen. Vielleicht gibt es so eine Anlage auf dem Haus, in dem du wohnst, auch. Solche Anlagen werden aber auch immer öfter in die Natur gebaut, \[...\]
Über ihren traditionellen Kleidern tragen die Frauen dicke Wintermäntel. Anders sind die Temperaturen im Land Südkorea gerade nicht zu ertragen. Seit Tagen ist es dort bitterkalt. Winterstürme fegen über das Land.
Die Messe ist nur für Fachleute: Dieser Satz galt früher, jetzt aber nicht mehr. Denn Teile der Spielwarenmesse in der Stadt Nürnberg können jetzt auch alle anderen Menschen besuchen, etwa eine ganze Halle mit Modelleisenbahnen.
Es regnet Papierschnipsel! Konfetti in Rot, Weiß, Blau und vielen anderen Farben fliegt durch die Luft. Das war im Karneval eigentlich immer angesagt. Es sieht schön aus und macht Freude.
In manchen Kinderzimmern quellen die Spielzeug-Schränke über. Andere Kinder haben kaum Spielsachen und kein eigenes Zimmer. Jedes fünfte Kind lebt in einer Familie, bei der das Geld extrem knapp ist. Darüber berichteten Fachleute am Donnerstag.
Für die deutschen Handballer ist der Traum vom Weltmeistertitel zwar geplatzt: Im Viertelfinale hat das Land Frankreich sie deutlich geschlagen. Doch die WM ist für das deutsche Team noch nicht ganz vorbei!
Die Ukraine soll nun bekommen, was sie sich schon sehr lange gewünscht hat: deutsche Kampfpanzer für die Armee. Mit den Geräten mit Namen Leopard will sich die Ukraine besser gegen den Angriff Russlands verteidigen können.
Pfandflaschen im Gefängnis für kranke Kindern sammeln? Das klingt erst einmal ein wenig merkwürdig. In der Stadt Hannover im Bundesland Niedersachsen hat sich ein Gefangener aber genauso eine Aktion überlegt.
Normalerweise ist sie ein Ort für Bilder: eine Galerie. Dort kommen vor allem Leute hin, die Kunstwerke kaufen möchten. Häufig bezahlen sie sehr viel Geld dafür.
Zwei Mal Unentschieden! Das ist den Fußballern vom FC Bayern nicht genug. Das Team steht nämlich ganz oben in der Bundesliga-Tabelle und ist damit die beste Mannschaft.
Die amerikanische Profi-Skiläuferin Mikaela Shiffrin hat nach einem Riesenslalom-Sieg im Fernsehen davon gesprochen, dass es ihr wegen ihrer Periodenblutung eigentlich gar nicht so gut ging.
An deutschen Schulen fehlen sehr viele Lehrkräfte. Laut einer Umfrage sind über 12.000 Stellen nicht besetzt sind, davon über 8.000 in Nordrhein-Westfalen. Der deutsche Lehrerverband glaubt sogar, dass noch viel mehr Lehrer fehlen.
Richtig lecker klingt es nicht, aber in Zukunft können sie öfter in unserem Essen auftauchen: Grillen und Getreideschimmelkäfer dürfen jetzt bei uns in Lebensmitteln verarbeitet werden.
Mit Satelliten kann man Kaiserpinguine aufspüren. Die leben in der riesigen, weißen Antarktis. Deshalb sind die Tiere dort schwer zu entdecken. Obwohl sie die größten Pinguine sind, die es gibt.
Mit bloßem Auge können wir immer weniger Sterne am Himmel sehen. Das haben Forscher herausgefunden. Das liegt daran, dass es nachts nicht mehr so dunkel ist. Von Lisa Rauschenberger.
In Nordrhein-Westfalen schneit es. Auf vielen Straßen kommt es zu Unfällen, weil es spiegelglatt ist. Oder weil die Leute einfach zu schnell fahren. Um die Straßen so sicher wie möglich zu machen, \[...\]
Boris Pistorius wird neuer Bundesverteidigungsminister. Bisher war er Innenminister des Landes Niedersachsen. Donnerstag soll er im Bundestag seinen Eid sprechen. Dann erwarten ihn einige große Aufgaben, \[...\]
Gerade wird es wieder winterlich kalt. Damit am Wochenende auf den Pisten im Sauerland ordentlich Ski gefahren und gerodelt werden kann, werden jetzt die Schneekanonen angeschmissen. Das finden nicht alle gut. Von Sandra Doedter.
In einer Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft ausgerechnet, dass in Deutschland 240 Millionen Euro rumliegen - so viel sind das Metall und andere Rohstoffe in alten Handys wert, die nicht mehr benutzt werden.
In einer Bergbau-Grube in Schweden wurden Seltene Erden entdeckt. Und zwar ziemlich viel davon. Die sind eigentlich gar nicht so selten, aber dafür umso wertvoller. Denn sie stecken in Geräten, die wir jeden Tag benutzen. Von Lisa Rauschenberger.
Die weltgrößte Spielwarenmesse startet kommende Woche in Nürnberg. Was es dort alles zu entdecken gibt, verraten wir hier.
Ein Forscher-Team hat eine alte Mumie untersucht und dabei eine wertvolle Entdeckung gemacht: Im Inneren befinden sich wertvolle Schmuckstücke.
Wann kommt das 49-Euro-Ticket? Das würden viele Menschen gerne wissen. Es soll der Nachfolger von dem 9-Euro-Ticket werden.
Die Gewinner des KiWi-Weihnachtswettbewerbs 2022 sind gezogen. In der Galerie findet ihr die tollen Bilder - und die Gewinner.
In Asien herrscht Extremwetter. Seit Tagen fegen Winterstürme über Südkorea. Experten zufolge sind dies Auswirkungen des Klimawandels.
Eine Bombe ist gefährlich. In Deutschland werden immer wieder Geschosse aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dann kommen Bombenentschärfer zum Einsatz.
Seit fast einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Gebäude sind zerstört, darunter auch Schulen. Kinder müssen von zu Hause lernen.
Forschende haben am Südpol einen Meteoriten gefunden. Er kommt aus dem All und ist schon sehr alt. Für die Wissenschaft ist es ein großer Fund.
Die Trainer rufen, die Spieler schwitzen und die KiWi-Reporter filmen. Unser Besuch bei Holstein Kiel in Bildern.
KiWi-Reporterin Solli ist zu Besuch auf dem Reiterhof Doose und und möchte von Inhaberin und Pferdetrainerin Nadine Doose wissen, wie aus einem Pferd ein The...
Eulen bekommen wir Menschen nicht allzu häufig zu Gesicht. Einerseits leben sie oft im Wald und sind nachts aktiv. Außerdem sind sie dort nahezu lautlos unterwegs. Doch manche Vögel haben es sich auch in den Städten gemütlich gemacht.
Valerie, Miriam und Ava sind zehn und haben eine wichtige Aufgabe. Sie sind als Schülerlotsinnen im Einsatz. Dieser freiwillige Dienst feiert in Deutschland bald Geburtstag. Wie er funktioniert, erzählen die drei Mädchen hier.
Pässe spielen, Angriffe einleiten: Spielmacher Juri Knorr erfüllt in der deutschen Handball-Mannschaft wichtige Aufgaben. Eine davon würde er als Jüngster im Team aber gerne bald abgeben.
Statt flach auf Papier geht es mit einem 3-D-Drucker hoch hinaus. Die Geräte schichten Material aufeinander. Viele Unternehmen warten darauf, dass Forscher dafür immer neue Stoffe und Techniken entwickeln.
Was geschieht mit all dem Schrott auf den großen Müllhalden? Wir haben mal nachgefragt.
An Silvester sind sie vielerorts zu sehen: kleine Schweinchen aus Marzipan. Sie sollen Glück bringen. Aber was haben Schweine damit eigentlich zu tun? Haben wir Glück, dann haben wir Schwein.
Das Lieblingslied extra laut drehen, ist schon mal okay. Doch ständig zu laute Musik zu hören, kann später zu Problemen führen. Das hat mit feinen Härchen zu tun, die wir in den Ohren haben.
Deutschland möchte seine Hilfen für Afghanistan stoppen. Die UN fordern Deutschland auf, die Hilfen fortzusetzen.
Am Samstag fand eine große Demonstration für eine umweltfreundliche und gerechte Landwirtschaft statt. Aufgerufen dazu hatte das Bündnis 'Wir haben es satt'.
Seit dem 1. Januar gibt es ein neues Verpackungsgesetz. Geschäfte müssen jetzt auch immer wiederverwendbare Verpackungen anbieten, doch viele halten sich nicht daran.
Das Schulbarometer zeigt deutlich die Probleme an deutschen Schulen. Die größte Herausforderung ist, dass es zu wenig Lehrerinnen und Lehrer gibt.
Die Räumung des Dorfes Lützerath ist beendet. Doch die Klimaschützerinnen und Klimaschützer protestieren weiter.
In Schweden wurde ein großer Fund unter der Erde gemacht. Es handelt sich um Seltene Erden. Warum sie so kostbar sind, kannst du hier nachlesen.
Heute soll das Klimaprotest-Camp im Dorf Lützerath von der Polizei aufgelöst werden. Dort sind viele Klimaschützer und Klimaschützerinnen, um den Abriss des Dorfes zu verhindern.
Anhängerinnen und Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro stürmten mehrere Regierungsgebäude. Es gab zahlreiche Verhaftungen.
Gestern wurde der ehemalige Papst Benedikt XVI. beigesetzt. Viele trauernde Menschen und auch deutsche Politiker und Politikerinnen nahmen an der Abschiedsfeier teil.
In einigen Skigebieten liegt kein Schnee, weil es zu warm ist. Deshalb wird Kunstschnee auf den Pisten verteilt.
Meist tun wir es automatisch, wir schließen beim Niesen die Lider. Was du darüber wissen musst.
Warum Wissenschaftler die größte Freude mit den Ausscheidungen der Vogeltiere haben und was das bedeutet.
Dreieinhalb Mal so groß wie Wien: In der Antarktis wurde ein neuer Eisberg geboren.
Zur Angelobung am 26. Jänner erklären wir, welche Aufgaben der österreichische Bundespräsident hat.
Fast drei Kilogramm wiegt eine Riesenkröte, die in Australien entdeckt wurde. Das könnte ein neuer Rekord werden.
Minus 53 Grad: In einem Ort in China hat es einen neuen Kälterekord gegeben.
Java-Nashörner zählen zu die seltensten Säugetieren der Erde. Sie sind vom Aussterben bedroht. Doch jetzt gibt es Nachwuchs!
Sie war einmal die jüngste Regierungschefin. Jetzt hat die neuseeländische Politikerin Jacinda Ardern ihren Rücktritt angekündigt.
Die Liste der Welttage ist lang. Darauf finden sich auch ein paar besonders lustige. Einer davon wird am 21. Jänner gefeiert. Es ist der Internationale Tag der Jogginghose. Wie es dazu kam.
Ein Kompass zeigt an, wo Norden liegt. Wie das funktioniert.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽ besonders viel Text enthält,
➽ oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.
logo! beim ZDF