Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wer am Nordseestrand etwas Spannendes oder Rätselhaftes findet, ist hier genau richtig. Der Beach Explorer bietet Bestimmungshilfen und Wissenswertes über Strandfunde aller Art.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auch in Mitteleuropa gibt es Wildnis! Die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks ausgewiesen. Diese höchste Schutzgebietskategorie ist ein international geachtetes Prädikat für diesen einzigartigen Naturraum.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Man erkennt sie nur noch schwer, aber hier sind wir ganz sicher, eines gefunden zu haben: Im 800 ha großen Naturschutzgebiet "Schöbendorfer Busch" schaut man auf das älteste Urstromtal in Brandenburg. Es entstand schon vor 15.000 - 21.000 Jahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Woher kommt das Trinkwasser, und wie können wir es schützen? Wie kommen Feinstaub und andere Schadstoffe in die Luft? Warum ist ein gesunder Boden wichtig?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In der Badewanne sind wir Kapitän und Herr über die Gezeiten, bestimmen über Ebbe und Flut. Außerhalb des Badezimmers können wir diesen mächtigen Kräften nicht das Wasser reichen: Bis zu 20 Meter heben und senken sich Meere und Ozeane. Und das zweimal am Tag, im Rhythmus von 12 Stunden und 25 Minuten. Warum geschieht das? - Wer ist der Herr der Gezeiten?
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Kinderseite der Berliner Wasserwerke mit vielen Informationen zum Thema Wasser. Hier erfährst du, wie Wolken entstehen, wo es die erste Kanalisation gab und wie Gebirge und Täler geformt wurden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wat is Watt? Was ist das Wattenmeer eigentlich?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In einer Pfütze entwickeln sich nach wenigen Stunden schon Bakterien, nach einigen Tagen tummeln sich bereits winzige Krebse. Du kannst dir also vorstellen, was in einem Teich oder Fluss so alles lebt. Komm mit auf eine abenteuerliche Reise ans Wasser und nicht die Badesachen vergessen, es geht auch auf Tauchgang!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rinnsal, Bach, Fluss oder Strom sind sehr unterschiedlich. Eiskalt und reißend ist der Gebirgsbach, in den man nicht hineinfallen möchte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Altes Ägypten meint das Land Ägypten und seine Kultur vor etwa 5.000 Jahren. Doch erst durch den Fluss Nil wurden das Leben und die Kultur möglich, die das Reich der Pharaonen und das geheimnisvolle Land im Nordosten Afrikas ausmachten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wusstest du eigentlich, dass jeder Mensch durchschnittlich ca. 140 Liter Wasser am Tag verbraucht? Ein kleiner Wassertropfen berichtet von seiner Reise von der Wohnung in die Kläranlage und zurück zur Natur.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Geschichte vom kleinen Wassertropfen der gleich zweimal an einem Tag in schlechtes Wasser gerät und sich am Ende doch noch freut.
Alter: ab 9 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In den letzten 1000 Jahren hat die Nordsee ganz schön an den Landmassen von Schleswig-Holstein herum geknabbert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Den Lake Hiller, die Quelle Grand Prismatic Spring, der Fluss Betsiboka und das das Naturspektakel Encontro das Águas - Wir stellen bunte Gewässer vor.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was ist ein Priel? Wieso gibt es ihn? Und warum wandert er? Antworten auf diese Fragen findest du bei der Schutzstation Wattenmeer.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In vielen Regionen der Welt ist Wassermangel ein Problem. Das hat auch mit uns zu tun. Was können wir besser machen?
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Große Mengen Plastikmüll landen in den Meeren. Weltweit ist das zum Problem für Mensch und Natur geworden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie funktioniert das Ökosystem Meer und warum stören unsere Waschlaugen das Gleichgewicht.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Tsunami ist japanisch und bedeutet Hafenwelle. Der Begriff wurde durch japanische Fischer geprägt. Als diese vom Fischfang zurückkehrten, fanden sie einen verwüsteten Hafen vor. Aber auf dem offenen Meer hatten die Fischer keine Wellen gesehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Welches sind die längsten Flüsse der Welt? Und welches sind die längsten Flüsse von Europa? Auf dieser Übersicht kannst du es herausfinden.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.