Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche kannst du auf Entdeckungstour durch eine Kirche gehen und etwas über den christlichen Glauben erfahren. Dazu gibt es Spiele, Basteltipps und Videos.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei HaGalil Kids kannst du dich über das Judentum, die jüdische Religion und Geschichte und über Feste und Festbräuche informieren, außerdem gibt es jede Menge Geschichten zu lesen, Basteltipps und Rezepte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen geht Fragen aus dem Christentum, Judentum und Islam nach. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede gesucht. Du kannst dir die Antworten anhören und runterladen.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die komplette Bibel mit einer praktischen Suchfunktion nach Bibelstellen, hier können Namen oder Ereignisse eingegeben werden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was glaubst du, was in der Bibel steht? Tatsachenberichte, Heldengeschichten, Legenden oder sogar Märchen? Was steckt in diesen Geschichten? Der Kinderbibel Podcast nähert sich der Bibel Schritt für Schritt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Buddhakids erfährst du, wer Buddha war, was seine Lehre war und welche Arten von Buddhismus es gibt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf religionen-entdecken. de erfährst du viel über die verschiedenen Religionen. Außerdem kannst du auch eigene Fragen stellen, wenn du keine passende Antwort gefunden hast.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Recht informativ. Es gibt z. B. Islamunterricht in deutscher Sprache für Kinder. Oder Geschichten von Nasreddin Hodscha zum Lachen und Nachdenken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein Überblick über das Judentum vom Altertum bis zum Staat Israel. Alle Artikel sind von Schülerinnen und Schülern des Lessing-Gymnasiums in Döbeln verfasst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Dalai Lama ist das Staatsoberhaupt und der religiöse Führer Tibets. Er selbst bezeichnet sich als buddhistischen Mönch. Der gegenwärtige 14. Dalai Lama lebt seit 1959 im indischen Exil. Die Seite ist in englischer Sprache.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im antiken Griechenland glaubten die Menschen an viele verschiedene Götter. In ihrer Vorstellung waren sie unsterbliche Helden. Jeder hatte verschiedene Aufgaben. Manche steuerten Naturereignisse wie Sturm, Regen oder Gewitter, [... ]
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Lebendige Reportagen stellen Kinder und erwachsene Anhänger dieser drei Religionen vor. Die dreiteilige Serie ist für den Einsatz im Religionsunterricht konzipiert.
Alter: ab 9 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Du bist auf der Suche nach einem neuen Buch? Vielleicht ist bei diesen Buchtipps etwas für dich dabei.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Clips von Bibel-Cartoon erzählen die Ostergeschichte auf eine einfache, leicht verständliche Weise. Ihr Autor, Simeon Wetzel, engagiert sich bei den Jesusfreaks.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Reihe erklärt die Grundlagen des christlichen Glaubens und lässt Christen mit ihren Überzeugungen, Fragen und Zweifeln zu Wort kommen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wozu gibt es Religionen? Was glauben Gläubige? Nützen Religionen den Menschen oder können sie auch schaden? Mit diesen und anderen Fragen im Gepäck begibt sich Reporter Steffen König auf eine außergewöhnliche Reise durch Deutschland.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wer starb in den Käfigen am Dom zu Münster? Warum endete Jan Hus auf dem Scheiterhaufen? Musste Martin Luther nach einem Duell ins Kloster fliehen? Wie konnte aus dem einstigen Flüchtling Calvin später ein Tyrann werden?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Geschichte der Juden im Rheinland ist von Massakern und Verfolgungen geprägt, die auf falschen Vorwürfen gegründet waren. Trotzdem liegt es vielen Juden am Herzen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die fünf Säulen des Islam: das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, das Almosengeben und die große Pilgerfahrt nach Mekka. Welchen Hintergrund haben diese religiösen Bräuche?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Warum backt man Weihnachtsplätzchen? Advent - was ist das eigentlich genau? Das Advents-Spezial beantwortet diese und andere Fragen - finde jeden Tag eine neue Überraschung!
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.