Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Reise zurück in der Zeit und entdecke in diesem Video die Geschichte der Akropolis in Athen!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Akropolis-Museum gibt Einblick in die Geschichte der Akropolis in Athen. Auf der englischsprachigen Kinderseite kannst du online das Museum erkunden. Dazu gibt es Spiele und Kreativideen für zuhause.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Leben und Alltag auf den mittelalterlichen Burgen: mit Bastelbogen für eine Burg.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Eberdingen-Hochdorf/Baden-Württemberg gab es einen sensationellen Fund. Man fand das Grab eines Keltenfürsten und eine keltische Siedlung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die antiken Götter- und Heldenfiguren schmückte einst ein prächtiges Farbenkleid! In diesem Digitorial kannst du mehr darüber erfahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Carnuntum war eines der bedeutendsten Metropolen des römischen Imperiums. Dieser Park liegt in Oberösterreich. Du kannst den natürlich auch online besuchen. Ihr könnt euch virtuell Carnuntum ansehen und einiges über die Geschichte erfahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Online kann man hier einen Rundgang durch das Museum wagen und entdeckt dort die Welt der Kelten. Zudem wird dort ein keltisches Dorf nachgebaut.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Museum und Archäologischer Park um die Fundstelle der keltischen Sandsteinfigur beim Glauberg.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die spektakulären Funde aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und die weltberühmten Funde vom Hallstätter Gräberfeld, waren so bedeutend, dass eine ganze Kulturperiode nach diesem Ort benannt wurde - die Hallstatt-Kultur. Mache eine Zeitreise von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Völkerkundemuseum sieht seine Aufgabe darin, durch Information das Verständnis für fremde Kulturen und ihre Menschen zu fördern. Hier findest vor allem etwas zu: Nordamerika, Lateinamerika, Südsee, Afrika, Orient, Südasien, Ostasien.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wo ist eigentlich der Ötzi? Im Südtiroler Archäologiemuseum befindet sich der Mann aus der Eiszeit.
Alter: um die 11 Jahre
Land:
Sprache:
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Region an der oberen Donau in der Umgebung von Hundersingen gehört mit dem keltischen Fürstensitz Heuneburg, den monumentalen Fürstengrabhügeln, Grabhügelfeldern und Viereckschanzen zu den eindrucksvollsten archäologischen Landschaften Süddeutschlands.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ancient live, geography, writing with hieroglyphs. Sehr schöne Ägypten-Seite in englischer Sprache.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findet man vor allem altägyptische Kunst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im antiken Griechenland glaubten die Menschen an viele verschiedene Götter. In ihrer Vorstellung waren sie unsterbliche Helden. Jeder hatte verschiedene Aufgaben. Manche steuerten Naturereignisse wie Sturm, Regen oder Gewitter, [... ]
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Einwohner der italienischen Stadt Rom nennt man Römer. Aber früher, in der sogenannten Antike, also vor etwa 2000 Jahren, haben deren Vorfahren nicht nur in Rom, sondern in ganz Europa gelebt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Video-Entdeckungstour durch das Alte Ägypten: Du erfährst, wie der Alltag an den Ufern des Nils ausgesehen hat, wie die schweren Steine zum Bau der Pyramiden transportiert wurden und warum im Alten Ägypten auch Tiere mumifiziert wurden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Asterix und Obelix kennt jeder, aber die echten Kelten? Das ist gar nicht so einfach, denn die waren ganz schön schreibfaul. Trotzdem weiß man einiges über ihre Geschichte und Kultur.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das pharaonische Ägypten betrachtete die Wissenschaften als Gaben der Götter und der Gott Thot wurde als der Gott des Wissens, der Weisheit, der Kreativität und als Schutzgott der Schreiber angesehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor 40.000 Jahren entstanden am Rande der Schwäbischen Alb erste Darstellungen von Menschen, Tieren und Mischwesen. Entdecke eine Auswahl der bekanntesten Funde!
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.