Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Mittelalter

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Mittelalter

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.ritterburgen.de
Webshot: www.ritterburgen.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Leben und Alltag auf den mittelalterlichen Burgen: mit Bastelbogen für eine Burg.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.gutenberg.de
Webshot: www.gutenberg.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Gutenberg hat durch seine Erfindung des Setzkastens und des Druckstocks gegen Ende des Mittelalters den vergleichsweise massenhaften Buchdruck in Europa erst möglich gemacht.

Alter: eher ab 13 Jahre

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.welfen.de
Webshot: www.welfen.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Die Welfen gelten als das älteste Fürstenhaus Europas.

Alter: eher ab 13 Jahre

ZDFtivi

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.zdf.de
Webshot: www.zdf.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Eric hilft bei einem Burgenbau genau wie vor 900 Jahren. Außerdem testet er mit einem Riesenkatapult, welche Geschosse einer Mauer gefährlich werden.

Alter: ab 9 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: landesmuseum-mainz.de
Webshot: landesmuseum-mainz.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Mit Hilfe digitaler 3D-Modelle werden die Städte Mainz, Worms und Speyer in den Zeitphasen um 800 und um 1200 dargestellt. So sollen Wandel und Aufblühen dieser drei Städte am Rhein im Rahmen der europäischen Stadtentwicklung verdeutlicht werden.

Alter: um die 11 Jahre

BR-Kinder

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.br.de
Webshot: www.br.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Ritter - das waren die tapferen Kämpfer des Mittelalters. Bis zur Aufnahme in den Ritterstand war es ein weiter Weg. Neben Tapferkeit waren noch viele andere gute Eigenschaften gefragt.

Alter: um die 11 Jahre

Planet Schule

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Das Mittelalter war ein faszinierendes Zeitalter mit erfindungsreichen, gläubigen und zugleich pragmatischen Menschen. Wir räumen auf mit Klischees über ihren Alltag.

Alter: eher ab 13 Jahre

Planet Schule

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Die Geschichte der Juden im Rheinland ist von Massakern und Verfolgungen geprägt, die auf falschen Vorwürfen gegründet waren. Trotzdem liegt es vielen Juden am Herzen.

Alter: eher ab 13 Jahre

Planet Schule

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Wie lebten die Menschen im späten Mittelalter? Wir vermitteln einen Eindruck vom städtischen Leben in der Zeit um das Jahr 1500.

Alter: eher ab 13 Jahre

Planet Schule

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Die Baumeister des Mittelalters haben mächtige Burgen errichtet. Wie wurden die Mauern ohne Wasserwaage gerade? Wie konnten Lasten über 20 Meter in die Höhe gehievt werden?

Alter: eher ab 13 Jahre

Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: blog.burg-posterstein.de
Webshot: blog.burg-posterstein.de
Alter: ab 6 Jahre

s

m

l

xl

Die Burggeister Posti und Stein führen durch die 800 Jahre alte Burg Posterstein. Sie beantworten interessante Fragen und haben Bastelanleitungen und Spiele für dich.

Was Ist Was

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.tessloff.com
Webshot: www.tessloff.com
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Gewaltige Festungen, alte Gemäuer oder eindrucksvolle Ruinen, die hoch über den Wäldern thronen: Noch heute begegnen uns die Überreste von Burgen, die im europäischen Mittelalter entstanden sind. - Themenseite über Burgen aus der Was Ist Was-Wissenswelt Geschichte.

Alter: um die 11 Jahre

Was Ist Was

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.tessloff.com
Webshot: www.tessloff.com
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Themenseite über das Mittelalter aus der Was Ist Was-Wissenswelt Geschichte.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.historiavivens1300.at
Webshot: www.historiavivens1300.at
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Ritter bildeten einen Berufsstand und nur sie galten als Krieger. Das Markenzeichen des Rittertums war das Schwert, das im Rahmen eines Rituals - der Schwertleite und dem Ritterschlag - empfangen wurde.

Alter: um die 11 Jahre

Land:

Österreich

Sprache:

Deutsch
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.kleio.org
Webshot: www.kleio.org
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Sehr ausführliche Seite über das Leben im Mittelalter.

Alter: eher ab 13 Jahre

Junge Klassik

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.junge-klassik.de
Webshot: www.junge-klassik.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Das Mittelalter war eine sehr lange Epoche. Da dieses Zeitalter sozusagen die Brücke zwischen Altertum und Neuzeit schlug, nennt man es Mittelalter. Erfahre mehr über das Mittelalter!

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.mdk-wittstock.de
Webshot: www.mdk-wittstock.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Gute Zusammenfassung dieses Ereignisses von 1618 bis 1648.

Alter: eher ab 13 Jahre

KiKa

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.kika.de
Webshot: www.kika.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Tobi macht eine Zeitreise in die Epoche der Ritter und Gaukler, der großen Turniere und fast uneinnehmbaren Burgen. Mit Mittelalter-Experte Hubertus checkt Tobi, wie ein echter Ritter sich rüstet und stürmt eine gewaltige Festung samt Verteidigungsturm und Verlies.

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Ursprünglich ist der 2. Stand im alten Rom, die ehemals berittenen Krieger (equites), die einer Sage nach von Romulus in einer Stärke von 300 Mann aufgestellt wurden, als Ritterstand bezeichnet worden.

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Burg nennt man ursprünglich jedes Gebäude, das durch Pfahlwerk und Wälle, später auch durch Gräben und Mauern, befestigt ist. Im Besonderen aber versteht man unter Burgen solche Bauten des Mittelalters, welche die festen Wohnsitze der Adeligen bildeten.

Alter: um die 11 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten