Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es Radiogeschichten für kleinere Leute. Hast du eine Sendung verpasst? Kein Problem! Die Radiogeschichten gibt es auch zum Nachhören und zum Download für dich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Sandmännchen kommt gleich Vorher kannst du dir natürlich die Sandmännchen-Geschichten online vorlesen lassen. Mal sehen, wie viele du davon schaffst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier dreht sich alles um die Maus: Du findest die aktuelle Maus-Sendung, Lach- und Sachgeschichten, spannende Spiele, Bastelanleitungen oder schöne Ausmalbilder.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Da schippert er, unser Käpt'n, mit Hein Blöd und den Bärchen durchs Internet-Meer. Mit Hein kannst du dort in seiner Rumpelkammer spielen und dein Blaubär-Bild erstellen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche kannst du auf Entdeckungstour durch eine Kirche gehen und etwas über den christlichen Glauben erfahren. Dazu gibt es Spiele, Basteltipps und Videos.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Aus Kohle, Holz und Heizöl wird Wärme oder Strom gewonnen. Wo kommen diese Brennstoffe her?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Lerne das Nationaltheater und die Welt der Oper kennen! Im Orchestergraben kannst du Orchesterbesetzungen zusammenstellen, in den Kostümwerkstätten Opernfiguren einkleiden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Entdecke die Welt mit Fritz Fuchs, seinem Hund Keks und dem schrulligen Nachbarn. Wie immer in Bärstadt, in und um den Bauwagen herum.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kakadu ist das Kinderradioprogramm von Deutschlandfunk Kultur. Hier gibt es Wissen, Hörspiele und Geschichten aus den Sendungen zum Nachhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Konnte Beethoven Trompete spielen? Woher kamen eigentlich seine Ideen? Was war sein Lieblingsessen? Hatte Beethoven ein Haustier? Du hast sicher viele Fragen über das Leben des berühmten Komponisten. Antworten, aber vor allem auch die Musik findest du in Beethovens virtuellem Zimmer.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Du möchtest kreativ sein? Hier gibt es viele Ideen und Anleitungen zum Stricken, Nähen, Sticken, Häkeln, Filzen und Weben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles über Sicherheit im Straßenverkehr kannst du hier spielerisch lernen, besonders die Radfahrer unter euch.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rätsel, Spiele und Filme: Hinter jedem bunten Würfel versteckt sich ein bestimmtes Thema, das du mit dem Elefanten gemeinsam erkunden kannst. Durchstöbere auch das Elefantenkino!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im AlleleLand, dem Allergie-Lern-Land, erfährst du mit Games, Quiz und Videos spielerisch alles über Lebensmittelallergien, Asthma, Neurodermitis und mehr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Nicki Nuss ist ein pfiffiges Eichhörnchen und lebt in Nordrhein-Westfalen. Neugier und Reiselust führen ihn zu den abenteuerlichsten Plätzen. Auch du kannst mit Nicki Nuss auf Entdeckungsreise gehen. Viel Spaß dabei!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Filmportal bietet Orientierung in der Vielfalt des Filmangebots. Hier findest du alle neuen Kinderfilme in Kino und DVD auf einen Blick. Auch ein Lexikon mit Filmbegriffen gibt es.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die ARD-Sender laden Kinder einmal im Jahr dazu ein, sich fünf Stunden lang am Radio begeistern zu lassen, sei es allein oder mit Freunden, der Familie oder der gesamten Schulkasse bei einer Übernachtungsparty im Klassenzimmer.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Geschichten und Reportagen aus Hamburg gibt es bei den Klickerkids, der Seite von Kindern für Kinder in Hamburg.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Nützliche und ausführliche Informationen zum Thema Computer und Internet. Mache einen Surfschein, lerne das Internet spielerisch kennen und erfahre, wie Suchmaschinen funktionieren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Lernen und spielen für Grundschüler. Hier kannst du Rechen-, Schreib- und Sachkundeaufgaben machen, spielen, malen und noch mehr.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.