Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Höhlen

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Höhlen

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.archaeopark-vogelherd.de
Webshot: www.archaeopark-vogelherd.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Der archäologische Park umrahmt eine Höhle aus der Eiszeit. Diese kannst du besuchen und in einer Ausstellung Eiszeitkunst besichtigen. Im Außenbereich gibt es steinzeitliche Mitmach-Stationen.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.archeologie.culture.fr
Webshot: www.archeologie.culture.fr
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

In dieser riesigen Höhle lebten früher Menschen, von denen tolle Höhlenmalereien erhalten sind. Besucht diese beeindruckende Höhle doch ganz einfach im Internet.

Alter: um die 11 Jahre

Land:

Frankreich

Sprache:

Deutsch Französisch Englisch
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schulerloch.de
Webshot: www.schulerloch.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Wenn du keine Angst vor Höhlen hast, dann kannst du hierher ja mal einen Ausflug planen. Es gibt dort auch Fledermäuse.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weltkultursprung.de
Webshot: www.weltkultursprung.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Naturhöhlen im Ach- und im Lonetal auf der Schwäbischen Alb gehören zu den bedeutendsten Fundstellen urgeschichtlicher Relikte in Europa.

Alter: um die 11 Jahre

Land:

Deutschland

Sprache:

Deutsch Englisch Französisch
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.museum-schelklingen.de
Webshot: www.museum-schelklingen.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Der Schelklinger "Hohle Fels" ist ein bedeutendes Höhlen-Geotop im UNESCO Global GeoPark Schwäbische Alb. Seit der ersten Großgrabung im Jahre 1870 ist die Höhle als bedeutende archäologische Fundstelle in Fachkreisen bekannt. Sie steht als Naturdenkmal und als archäologisches Denkmal unter strengem Schutz.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.urmu.de
Webshot: www.urmu.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Am Südrand der Schwäbischen Alb befinden sich viele altsteinzeitliche und mittelsteinzeitliche Fundstellen. Einige der wichtigsten werden hier vorgestellt.

Alter: um die 11 Jahre

Seilnacht

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.seilnacht.com
Webshot: www.seilnacht.com
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Klick dich durch eine Bilderfolge und mache einen Rundgang durch die St. Beatus-Höhlen in der Schweiz.

Alter: eher ab 13 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Natürliche Höhlen entstehen um so leichter und sind um so größer, je besser sich ein Gestein durch die Verwitterung zersetzen lässt. Neben einer flächenhaften Überkrustung von Wänden und Boden einer Höhle entstehen dabei oft Tropfsteine.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.urmu.de
Webshot: www.urmu.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Der Hohle Fels bei Schelklingen ist eine große Hallenhöhle. Die archäologischen Fundschichten reichen vom Ende der Jüngeren Altsteinzeit vor rund 10 000 Jahren bis in die Zeit der Neandertaler vor über 50 000 Jahren hinab. Auf der Museumsseite gibt es eine Wegbeschreibung und Informationen über die Zugänglichkeit der Höhle.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.urmu.de
Webshot: www.urmu.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Diese Höhle bei Niederstotzingen gehört zu den vier Fundstellen in der Region mit Funden eiszeitlicher Kunstwerke. Über zehn kleine Tierfiguren aus Mammutelfenbein gehören zum Fundinventar. Auf der Museumsseite gibt es eine Wegbeschreibung und Informationen über die Zugänglichkeit der Höhle.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.urmu.de
Webshot: www.urmu.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Das Geißenklösterle bei Blaubeuren gehört zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt. Berühmt wurde sie durch die frühen figürlichen Kunstwerke aus Mammutelfenbein. Auch die dort entdeckten drei Flöten gehören zu den ältesten Nachweisen für Musikinstrumente weltweit. Auf der Museumsseite gibt es eine Wegbeschreibung und Informationen über die Zugänglichkeit der Höhle.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.urmu.de
Webshot: www.urmu.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Aus dieser Höhle stammen der einzige Neandertalerknochen Süddeutschlands und der berühmte Löwenmensch. Er wurde von frühen modernen Menschen vor etwa 40 000 Jahren aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt. Auf der Museumsseite gibt es eine Wegbeschreibung und Informationen über die Zugänglichkeit der Höhle.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Bei den Begriffserklärungen der Wissenskarten werden dir die Bedeutungen vieler Wörter kurz und einfach erklärt. Hier erfährst du, was der Begriff Höhle bedeutet.

Alter: um die 11 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten