Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Junge Ermittler folgen allen Spuren, um herauszubekommen, wie ihr Essen zubereitet wurde, was drin steckt und wie nachhaltig es ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Drei Senioren und drei Jugendliche treten in einem spannenden Kochduell gegeneinander an. In sieben Folgen begeben sie sich auf kulinarische Zeitreise.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei der Gemüsemaus dreht sich alles um Gemüse. Du erfährst, was der Unterschied zwischen Obst und Gemüse ist, bekommst verschiedene Gemüse vorgestellt und findest auch leckere Rezepte. Es gibt auch Bastelideen und Ausmalbilder, sowie Spiele. Natürlich dreht sich auch hier alles um Gemüse.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Naturschutzverband WWF hat eine Liste erstellt, in der du nachsehen kannst, ob du einen Fisch bedenkenlos essen kannst, oder ob ein Fisch in seinem Bestand gefährdet ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die vier ersten Ausstellungsräume beschäftigen sich mit diesen Themen: Der gläserne Mensch, Essen und Trinken, Leben und Sterben, Sexualität, Erinnern, Denken, Lernen, Bewegung, Schönheit, Haut und Haar. Ein Besuch des Museums in Dresden lohnt sich bestimmt!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Obst und Gemüse: Wann wird was geerntet? Januar bis Dezember
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vorspeisen, Hauptgänge, Dessert, Gebäck, Grillrezepte - für alle Kinder, die viel Spaß am Kochen haben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie schützt du dich vor Sonnenbrand? Warum schadet Lärm der Gesundheit? Und welche Lebensmittel sind nicht gesund, sondern auch klimafreundlich?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt leiden Hunger, aber warum? Wir lassen Betroffene zu Wort kommen und erörtern die Mitverantwortung der westlichen Welt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Frische Brötchen, Nudeln, Kekse - fast täglich konsumieren wir Weizen in den unterschiedlichsten Variationen. Bevor die Weizenprodukte bei uns auf den Tisch kommen, haben sie bereits eine spannende Reise hinter sich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wer weiß, wie Rosenkohl auf dem Acker wächst, wie Möhren geerntet werden und wie das Rezept für die besten Kartoffelpuffer geht?
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wir erklären die Bedeutung von Lebensmittel und erläutern, was Ernährung mit Politik zu tun hat.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ernährungs-Tipps zu den Themen: Aromastoffen, Zucker, Fast-Food, Brain-Food, Vitamine, Allergien, Fette, Diäten und mehr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wasser ist sehr wichtig. Hättest du das gedacht? Du bestehst zu rund 60 Prozent aus Wasser. Du gibst Wasser ab, wenn du schwitzt oder auf die Toilette gehst. Selbst beim Ausatmen verlierst du Wasser.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier kannst du richtig spannende Dinge über Gemüse erfahren und außerdem noch leckere Rezepte finden. Wenn du regel- mäßig hier vorbeischaust, wirst du bestimmt bald ein richtiger Experte für Gemüse!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Klimafreundliche, regionale und saisonale Ernährung: Essen und Trinken aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord entdecken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du, was die Neanderthaler gejagt, gesammelt und gegessen haben. Dafür brauchten sie besondere Fähigkeiten: Sie mussten Tierspuren lesen können, aber auch wissen, wie sich Essbares aufbewahren lässt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Darum hat Backen mit viele chemischen Abläufen zu tun.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Köche, die den Brei verderben, gab es zu allen Zeiten. Schon im 14. Jahrhundert ermahnten die Autoren der Würzburger Pergamenthandschrift, der ältesten deutschsprachigen Sammlung von Kochrezepten, die Küchenmaysteraien, gut zu kochen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, [... ]
Alter: um die 11 Jahre
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.