Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Bodenschätze

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Bodenschätze

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.bergbaumuseum.de
Webshot: www.bergbaumuseum.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum gibt es jede Menge Infos rund um das Thema Bergbau zu entdecken. So kannst du dich über den Transport von Dingen und Personen unter Tage informieren oder dir anschauen, wie ein Bergwerk aussieht.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: geomuseum.tu-clausthal.de
Webshot: geomuseum.tu-clausthal.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Eine große Mineraliensammlung mit guten Abbildungen und Erklärungen von der Technischen Universität Clausthal im Harz.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.diercke.westermann.de
Webshot: www.diercke.westermann.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Hier gibt es die Karten zum Thema "Bodenschätze" aus dem Diercke-Weltatlas. Sie werden durch Überblickstexte und zum Teil durch Videos ergänzt.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: mineralien.goblack.de
Webshot: mineralien.goblack.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Dieser Stein stammt aus dem Ort Kiruna in Schweden, wo große Mengen davon auf jeder der vielen Halden des Ortes herumliegen.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.budstone.de
Webshot: www.budstone.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Du hast einen Feuerstein an der Ostsee gefunden und möchtest mehr über ihn erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Auf Budstones Feuersteinseite gibt es Infos über Formen, Farben und Besonderheiten des Feuersteins.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.chemieunterricht.de
Webshot: www.chemieunterricht.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Immer wieder fallen Menschen auf den Goldglanz des Pyrits herein und sammeln das "Gold" ein. In Pyrit ist tatsächlich Gold enthalten, aber nur in extrem geringer Konzentration. Man nennt Schwefelkies auch spottend "Katzengold".

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.chemieunterricht.de
Webshot: www.chemieunterricht.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Zum Feuerschlagen braucht man keine Kraft, nur etwas Geschicklichkeit und Übung. Vor allem zwei Dinge braucht man dazu und davon hatte man in der Steinzeit jede Menge: Zeit und Geduld!

Alter: um die 11 Jahre

Kika

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.kika.de
Webshot: www.kika.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Bepackt mit Eimer, Schaufel und Sieb trifft der Checker den Geologen Hendrik.

Alter: ab 9 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.greenpeace.de
Webshot: www.greenpeace.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Das Wort Fossilien kennst du vielleicht. Das sind diese hübschen, geheimnisvollen versteinerten Schneckchen, Blättchen oder Fischchen, die vor Tausenden von Jahren gelebt haben.

Alter: um die 11 Jahre

Seilnacht

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.seilnacht.com
Webshot: www.seilnacht.com
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Das unmittelbar aus der Erde kommende ungereinigte Erdöl wird auch als Rohöl bezeichnet. Es stellt ein Stoffgemisch von mindestens 500 Komponenten dar.

Alter: eher ab 13 Jahre

Kika

Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.kika.de
Webshot: www.kika.de
Alter: ab 9 Jahre

s

m

l

xl

Ohne Salz geht nichts. Für Menschen und Tiere ist es lebenswichtig. Ohne Salz gäbe es aber auch keine Lego-Steine, Computer und kein Glas.

Alter: ab 9 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: schlaulicht.info
Webshot: schlaulicht.info
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Jörg und André haben eine seltsame Nachricht bekommen. Sie sollen zum Schuppen am Hafen kommen. Soch statt Abenteuer, wartet dort der Prof. mit viel Arbeit.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: schlaulicht.info
Webshot: schlaulicht.info
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Schlaulichter müssen einfach mal raus. Da sollte ein kleiner Spaziergang helfen. Und so kann man Emil ja auch mal etwas über Straßennamen beibringen. Schnell kommt man von Hölzchen auf Stöckchen und schließlich landen die Vier beim Thema Metall.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: mineralien.goblack.de
Webshot: mineralien.goblack.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Der Smaragd ist eine grünfarbige Abart des Minerals Beryll, das an vielen Stellen der Erde gefunden wird und als wichtigstes Erz zur Gewinnung des chemischen Elements Beryllium gilt.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: mineralien.goblack.de
Webshot: mineralien.goblack.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Dieser Schmuckstein kommt selten vor und ist beliebt wegen seiner tiefblauen bis grünlichblauen Farbe.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: mineralien.goblack.de
Webshot: mineralien.goblack.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Bei diesem edlen Stein handelt es sich im Grunde um sehr reinen und durch hohen Druck und Hitze kristallin aufgebauten Kohlenstoff.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: mineralien.goblack.de
Webshot: mineralien.goblack.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Das Element Kupfer wird überwiegend in der Elekroindustrie verarbeitet. Die meisten Kabel bestehen hier aus dem rötlichen Metall.

Alter: um die 11 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten