Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Kulturen Mittelalter

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Kulturen Mittelalter

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.ritterburgen.de
Webshot: www.ritterburgen.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Leben und Alltag auf den mittelalterlichen Burgen: mit Bastelbogen für eine Burg.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.vikingemuseetladby.dk
Webshot: www.vikingemuseetladby.dk
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Im Jahre 925 wurde hier in Ladby ein Wikingerkönig in seinem Kriegsschiff begraben. Das Wikingermuseum vermittelt die Geschichte der Könige jener Zeit und das Leben in der Welt der Wikinger.

Alter: um die 11 Jahre

Land:

Dänemark

Sprache:

Deutsch Dänisch Englisch
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.vikingeskibsmuseet.dk
Webshot: www.vikingeskibsmuseet.dk
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

In der ausgehenden Wikingerzeit – Ende des 11. Jahrhunderts – wurde ein System von Sperren aus alten Schiffen im Roskilde Fjord angelegt, das den wichtigen Handelsplatz Roskilde schützen sollte. Hier kannst du mehr über die fünf versenkten Wikingerschiffe von Skuldelev erfahren.

Alter: um die 11 Jahre

Land:

Dänemark

Sprache:

Deutsch Dänisch Englisch

Was Ist Was

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.tessloff.com
Webshot: www.tessloff.com
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Ritter war einst ein ehrenvoller Beruf, den nicht jeder ausüben konnte. Hier erfährst du mehr über das abenteuerliche, oft aber auch beschwerliche Leben der Ritter! - Themenseite über Ritter aus der Was Ist Was-Wissenswelt Geschichte.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.kleio.org
Webshot: www.kleio.org
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Sehr ausführliche Seite über das Leben im Mittelalter.

Alter: eher ab 13 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Burg nennt man ursprünglich jedes Gebäude, das durch Pfahlwerk und Wälle, später auch durch Gräben und Mauern, befestigt ist. Im Besonderen aber versteht man unter Burgen solche Bauten des Mittelalters, welche die festen Wohnsitze der Adeligen bildeten.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Ursprünglich ist der 2. Stand im alten Rom, die ehemals berittenen Krieger (equites), die einer Sage nach von Romulus in einer Stärke von 300 Mann aufgestellt wurden, als Ritterstand bezeichnet worden.

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Das Schwert war das Symbol des Rittertums schlechthin und auch die wichtigste Waffe des Ritters. Es wurde auf der linken Seite der Rüstung in dem Schwertgehänge getragen.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Köche, die den Brei verderben, gab es zu allen Zeiten. Schon im 14. Jahrhundert ermahnten die Autoren der Würzburger Pergamenthandschrift, der ältesten deutschsprachigen Sammlung von Kochrezepten, die Küchenmaysteraien, gut zu kochen.

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: schlaulicht.info
Webshot: schlaulicht.info
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Wir haben eine Reise in die Wikingerstadt Haitabu gewonnen und deshalb dreht sich heute bei uns alles um die Nordmänner und ihre schnellen Boote!

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Lehen (lateinisch: beneficium; seit dem 9. Jahrhundert feudum von fehu, Gut) hieß das Nutzungsrecht an einem Gut. Es wurde einem Lehnsmann auch, Vasallen genannt, von einem Lehnsherrn auf Zeit gegen Dienst und Treue verliehen.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schlaulicht.info
Webshot: www.schlaulicht.info
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Einmal im Jahr ist es so weit: Prof. Dr. Flugrost verkleidet sich als Magier, um mit Emil in die Welt der Ritter einzutauchen. Das wirft natürlich einige Fragen zum Thema Ritterschaft auf.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Was heute bei Ritterturnieren mit viel Aufwand als Abenteuerurlaub inszeniert wird, war für den angehenden Ritter Alltag. Hier erfährst du viel über Kindheit, Jugend, Alter und das Reisen eines Ritters.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Der Knappe war der junge Angehörige eines ritterlichen Geschlechts, der noch nicht zum Ritter geschlagen war. Bereits im Kindesalter wurden die Jungen von ihren Müttern im christlichen Geist erzogen.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

In Deutschland war die Folter (in Quellen auch Tortur, Marter oder peinliche Frage genannt) seit Anfang des 14. Jahrhunderts in der weltlichen Gerichtsbarkeit gebräuchlich.

Alter: um die 11 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten