Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Geschichte Kelten

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Geschichte Kelten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.keltenmuseum.de
Webshot: www.keltenmuseum.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

In Eberdingen-Hochdorf/Baden-Württemberg gab es einen sensationellen Fund. Man fand das Grab eines Keltenfürsten und eine keltische Siedlung.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.keltenmuseum.at
Webshot: www.keltenmuseum.at
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Online kann man hier einen Rundgang durch das Museum wagen und entdeckt dort die Welt der Kelten. Zudem wird dort ein keltisches Dorf nachgebaut.

Alter: eher ab 13 Jahre

Land:

Österreich

Sprache:

Deutsch

Planet Schule

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Sie beeindruckten die mächtigen Völker ihrer Zeit durch ihre Unerschrockenheit, durch ihren Kampfeswillen und – durch die besten Schwerter: die keltischen Krieger. Der Film wirft einen Blick in die unruhige Zeit der sogenannten "keltischen Wanderung", als die Kelten Rom in Angst und Schrecken versetzten und Delphi plünderten.

Alter: um die 11 Jahre

Planet Schule

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Was sind die frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur? Planet-Schule beantwortet diese Fragen mit einem Film.

Alter: um die 11 Jahre

Planet Schule

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

In der Spätzeit der Kelten entstanden die ersten „Großstädte“ nördlich der Alpen, die sogenannten „oppida“. Das waren wie zum Beispiel bei Manching oder Heidengraben gewaltige Siedlungen für mehrere Tausend Menschen mit kilometerlangen Wallanlagen. Mehr Infos findest du ein einem Film bei Planet-Schule.

Alter: um die 11 Jahre

Planet Schule

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Die Kelten prägten das Leben in weiten Teilen Europas, lange vor den Römern. Ihre Kultur ist bis heute lebendig. Wie lebten sie und was waren sie für ein Volk?

Alter: eher ab 13 Jahre

WDR

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-wissen.de
Webshot: www.planet-wissen.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Spuren von den Kelten finden sich in ganz Europa. Allerdings waren sie kein homogenes Volk oder zentral organisiert. Die Kelten bestanden aus mehren Stämmen und Stammesverbünde, die Gemeinsamkeiten hatten.

Alter: eher ab 13 Jahre

Planet Schule

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-schule.de
Webshot: www.planet-schule.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

In diesem Keltengrab liegen viele Schätze. Du kannst sie mit verschiedenen Werkzeugen ausgraben und im Labor genauer untersuchen. Sei vorsichtig, dass du nichts zerstörst.

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Hier erfährst du einiges über keltische Druiden, die Rangordnung in der keltischen Gesellschaft, das Alltagsleben der Kelten und ihre Götter.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Auf dieser Karte kannst du dir die Ausbreitung der Kelten in Europa anschauen.

Alter: um die 11 Jahre

WDR

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.planet-wissen.de
Webshot: www.planet-wissen.de
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Der bekanntestes Kelte aller Zeiten ist Asterix, der Gallier. Ihn gibt es aber nur auf dem Papier. Was es mit den Galliern, den Comic und dem geschichtlichen Hintergrund auf sich hat, erfährst du bei Planet Wissen

Alter: eher ab 13 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten